Schädelakupunktur (nach Yamamoto)

Entwickelt wurde die Schädelakupunktur, in den neunziger Jahren von Dr. Yamamoto.

 

Nach einer sorgfältigen Anamnese und der von Dr. Yamamoto entwickelten Hals- oder Bauchdiagnostik, werden potenzielle Störfelder ermittelt. Diese als Korrepsondenzpunkte bezeichneten Zonen haben Bezugspunkte am menschlichen Schädel.

 

Hier (also am Kopf) werden die Areale auf Druckschmerzhaftigkeit überprüft. Als Ergebnis ergeben sich die Akupunkturpunkte, welche für ca. 20 Minuten mit einer feinen Nadel akupunktiert werden. Dies ist in der Regel schmerzlos.


 

 Nebenwirkungen sind bei der Schädelakupunktur nach Yamamoto noch nie aufgetreten.

Anwendung findet sie vor allem in der Neurologie aber auch bei vielfältigen anderen Erkrankungen.

 

Beispiele

  • akute und chronische Schmerzen an Wirbelsäule, Knien, Schultern und Ellenbeugen
  • Lähmungen
  • Schlaganfällen
  • Parkinson
  • Kreislaufstörungen
  • Tinnitus
  • Multiple Sklerose
  • Psychische Erkrankungen

 

Praxis Bärbel Knabe - Altena, Neuenrade, Werdohl, Iserlohn


Meine Adresse:

Praxis Bärbel Knabe

Ergotherapie & Heilpraktiker

 

Sonnenstraße 2

58762 Altena

 

Tel: 0 23 52 - 540 60 31

Mobil: 01 72 - 614 23 97

Fax: 0 23 52 - 540 60 32

Email:  Hier Klicken

Ihr Weg zu mir:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.